Ein Klassiker der humorvollen Fantasy – Robert Asprin: „Ein Dämon zuviel“

Copyright: Blanvalet Verlag

Im vergangenen Jahr bin ich im Buchladen durch das Cover auf dieses nette kleine Buch von Robert Asprin aufmerksam geworden und begann gleich zu grübeln. ‚Asprin, Asprin …?‘ Es dauerte ein wenig, denn erst nachdem ich die Geschichte ein wenig angelesen hatte wurde mir klar, dass ich das Buch vor Ewigkeiten zu Besuch bei Bekannten einmal beschnuppert hatte und dass es sich um eine Neuauflage des ersten Bandes der „Myth“ – Reihe des Autors handelt. Ich war da gleich wieder einmal Feuer und Flamme. Doch wie es so ist, bin ich erst in diesem Jahr zum Lesen gekommen. Boah, könnt ich mich wieder ärgern.

Wenn Dir das Leben einen Dämon gibt, mach einen Mentor daraus.

Skeeve ist ein eher unwilliger Lehrling der Magie. Er sieht einfach zu wenige konkrete Anwendungspunkte für seine wahre Berufung als Dieb. Empört über diese mangelnde Begeisterung beschwört sein Meister einen leibhaftigen Dämon, um Skeeve von den beeindruckenden Mächten der Magie zu überzeugen. Leider tötet der Armbrustbolzen eines Assassinen Skeeves Meister genau in dem Moment, in dem sich der Dämon materialisiert – und der schreckliche Aahz ist frei. Skeeve bleibt nur eine Möglichkeit: Der Dämon muss sein neuer Mentor werden! – Covertext –

„Ein Dämon zuviel“ ist der humorvolle erste Band der Dämonen-Reihe von Robert Asprin.
Ganz dem humoristischen Geschmack der 70er bis 80er Jahre des letzten Jahrhunderts verbunden, wartet die Geschichte von Skeeve, dem Magielehrling und Aahz dem Dämon mit einem Gemisch aus Humor, Sarkasmus, Zynismus und Slapstick auf.
Ob jeder das mag, sei einmal dahin gestellt; schlussendlich gibt es viel zu lächeln und zu lachen. Die Dialoge umfassen das ganze Spektrum von tiefgründig zynisch bis oberflächlich flach.
Die Handlung selber springt von einem Kleinereignis zum nächsten, so dass man sich bisweilen fragen könnte, ob da nicht mehr Handlung in der Tiefe gut getan hätte, als mehrere nacheinander abgespulte Schauplätze. Aber irgendwie hatte das auch etwas, denn an jedem der Schauplätze kam es zu unterhaltsamen kleinen Szenen.

Alles zusammengenommen besticht der Roman für mich auch durch eins – seine Kürze. Die 220 Seiten lassen einen für einige Stunden den Alltag vergessen und Energie auftanken. Da können die zunehmend umfangreicher werdenden Romanwälzer der Gegenwart kaum mithalten. Viel Fun auf wenig Raum, schön dass es noch solch kurze Bücher gibt.

„Sind sie Krieger? Söldner?“
„Schlimmer! … Es sind Kaufleute.“

– Aahs zu Skeeve, als er ihm erklärt, warum die Teufler die gemeinsten Kreaturen alle Dimensionen sind. (Seite 79) –

„Als Dämon kriegst Du nie genug“ steht schon in den Startlöchern und will gelesen werden.

ISBN: 9783734162794
Verlag: Blanvalet Verlag
Erscheinungsdatum: 20.12.2021
Erscheinungsform: Taschenbuch
Preis: 9,00 €


Kategorien:Fanregal, Fantasy

Schlagwörter:, , , , , ,

Hinterlasse einen Kommentar