Wie ich bereits angekündigt hatte, habe ich mir Gedanken zu meinem Bewertungssystem gemacht, da ich von der Sternchenvergabe nicht all zu viel halte. Häufig setzen Buchsuchende ja Sternchenbewertungen mit „tolles Buch“ oder „schlechtes Buch“ gleich und nicht mit „Mir hat das Buch gefallen oder nicht“. Dabei ist meine Ansicht darüber, ob mir ein Buch nicht gefallen hat häufig nicht gleichbedeutend mit der Aussage das Buch ist schlecht.
Ich habe mich noch einmal von den Blogs von Umivankebookie, Trallafitti und Who is Kafka? inspirieren lassen.
Deshalb nun meine private Einteilung:
Fanregal
Mein persönliches Fanregal enthält alle Bücher, die mich rundum begeistern und zufriedenstellen konnten. Damit also Bücher, die ich auf jeden Fall aufheben und wahrscheinlich später einmal noch einmal lesen werde. Selbstverständlich sind es dann immer Bücher, die ich gerne weiter empfehle.
Leseregal
In so einem Regal sollten sich immer Bücher wiederfinden die lesenswert sind. Das sind also zum einen Bücher, die ich schon gut fand, wo aber noch was geht; aber auch solche, die mich aus dem einen oder anderen Grund nicht so fesseln können. Für letztere heißt das einfach, dass diese Bücher bei mir nicht unbedingt richtig aufgehoben sind. Mit hoher Wahrscheinlichkeit werde ich sie irgendwann ausblenden und vergessen. Aber sie sind trotzdem gut und benötigen einfach ein anderes Publikum. Auch diese Bücher erhalten von mir durchaus eine Empfehlung zum Lesen.
Ansichtssache
Hier ist liegt die Sache schon schwieriger. Die Bücher konnten mich nicht überzeugen, also eher Bücher zu denen man selber sagt: Kann man lesen, muss man aber nicht unbedingt. Ich denke, dass solche Bücher auch immer noch ein Lesepublikum ansprechen, mich aber so gar nicht.
Fehlgriff
Ja, hier ist aus meiner Sicht der Name Programm. Da habe ich mich wirklich vergriffen. Und ich möchte es auch sagen, wie ich es sehe; für mich handelt es sich um Bücher, die man nicht unbedingt lesen muss. Wenn ein Buch hier landet gebe ich mir sehr viel Mühe dies wirklich gut zu begründen, denn trotz allem was ich von dem Buch halte ist mir klar – der Autor hat wahrscheinlich sein Herzblut hineingesteckt.
Nun, um es noch einmal kurz zusammenzufassen. Bei jeder Zuordnung in meinem System handelt es sich um meinen persönlichen Geschmack. Also lasst euch nicht abschrecken, lest die Bücher am besten selbst und stellt sie anschließend in eure ganz eigenen Regale.
Wie gefallen euch meine Kategorien?
Meint ihr, dass ihr damit etwas anfangen könnt?
Kommentar verfassen