So ist das halt mit den Büchern von Marie Brennan – entweder man mag sie oder man kann so gar nichts mit ihnen anfangen. Sicher, all ihre Romane sind nicht eben ein nettes Häppchen für Zwischendurch. Dafür ist sowohl der… Weiterlesen ›
historische Fantasy
Historische Entwicklungen in märchenhafter Fantasy aufgearbeitet sollte gelesen werden – Akram El-Bahay: „Das Schattentor – Ministry of Souls 1“
Ich habe mir das Buch im letzten Monat gekauft, als ich wieder einmal Lust auf etwas märchenhafte Fantasy bekam, denn der Autor Akram El-Bahay steht für mich als Synonym für die gekonnte Synthese von orientalischen Geschichten mit europäischen Fantasy Elementen…. Weiterlesen ›
Definitiv große Weltliteratur, doch für den europäischen Leser bisweilen sehr gewöhnungsbedürftig – Jin Yong: „Die Legende der Adlerkrieger“
Heute geht es um einen Fantasyroman, der mich wirklich lange umgetrieben hat und für den ich viel Zeit benötigt habe. Ich hatte den Roman bereits Ende letzten Jahres beim Verlag als Rezensionsexemplar angefragt und muss mich daher aufrichtig entschuldigen, dass… Weiterlesen ›
Der Originaltitel ist aussagekräftiger – Emely Hauser: Die Frauen von Troja – Tochter des Meeres
Im Februar hatte ich aktiv beim Goldmann Verlag nach diesem Roman als Rezensionsexemplar nachgefragt. Und freundlicherweise habe ich ein Exemplar zur Verfügung gestellt bekommen. Ich wollte den damals erschienen Band aus der dreiteiligen Reihe Die Frauen von Troja lesen, da… Weiterlesen ›