Als ich das Buch bei Lovelybooks entdeckt hatte musste ich mich einfach einmal an einem Kinder- und Jugendgenre versuchen, dass ich ja eher nicht so mag; aber viele, viele Mädchen, die regelmäßig in die Schulbibliothek kommen, hier im Ort. Pferde… Weiterlesen ›
ab 10 Jahren
Eine sehr moderne römische Tochter, die aber nicht „aus der Zeit fällt“ – Tobias Goldfarb: „Octavia – Tochter Roms, Gefahr in Germanien“
Im Februar 2022 erschien dieses dem Titel nach viel versprechende Buch von Tobias Goldfarb. Ich hatte die Roman Quest Reihe von Caroline Lawrence beendet, die ich insgesamt als ganz gut, jedoch mit Höhen und Tiefen empfand. Und da dachte ich… Weiterlesen ›
Sommer, Provence und ein Geheimnis – Ruth Rahlff: „Hüterin der Schmetterlinge – Das Versteck des Kleopatra-Falters“
„Hüterin der Schmetterlinge – das Versteck des Kleopatra-Falters“ ist das erste Buch der Autorin Ruth Rahlff, dass ich lesen durfte. Es handelt sich dabei wieder um ein Rezensionsexemplar, für dass ich mich an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich beim… Weiterlesen ›
Weibliche Pandavas – warum eigentlich nicht? – Roshani Chokshi: „Aru gegen die Götter – Die Wächter des Himmelspalasts“
„Percy Jackson“ habe ich bisher noch nicht vollständig gelesen und auch „Zane gegen die Götter“ schlummert noch in meinem Buchregal. Doch dann habe ich auf Vorablesen die Möglichkeit erhalten den ersten Band der Reihe „Aru gegen die Götter“ zu lesen…. Weiterlesen ›
Der Kreis schließt sich – Caroline Lawrence: „Roman Quest – Entscheidung in Rom“
Was für mich 2019 mit der „Flucht aus Rom“ begann, fand im Mai diesen Jahres seinen Abschluss mit dem vierten und damit letzten Band der Buchreihe Roman Quest, in der Caroline Lawrence Kinder ab 10 Jahren mit in das Römische… Weiterlesen ›
Lokis Plan – Michaela Hanauer: „Rulantica 3 – Der Feuerberg erwacht“
Im letzten Monat habe ich den dritten Band der Rulantica Reihe beendet, den ich im Rahmen einer Leserunde vom Coppenrath Verlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt bekommen habe. Leider alles etwas sehr spät meinerseits, aber der Juni war ja nicht… Weiterlesen ›