
Ich hatte das Buch bei einem Bummel durch die Buchhandlung in Lüneburg im Frühjahr bereits einmal liegen gesehen, jedoch nicht so sehr zur Kenntnis genommen, da ich selber eher der „Hundemensch“ bin.
Eine Freundin meinte vor ein paar Wochen jedoch, dass ich dieses Kinderbuch ruhig einmal lesen sollte, denn es soll durchaus einigen Charme in Bezug auf die leisen Vierbeiner haben.
Was soll ich sagen? Die Beschreibung der im Buch vorkommenden Main-Coon-Katzen spiegelten einige wesentliche Charakterzüge des Main-Coon-Katers meiner Mutter wieder.
Wer die seltene Gabe der Felidix besitzt, kann Katzen verstehen. Und er trägt eine große Verantwortung. Denn in höchster Gefahr brauchen selbst die Mitternachtskatzen Hilfe!
„Gestatten, mein Name ist Edison.“ Mit diesen Worten eines pechschwarzen Katers mit türkisfarbenen Augen beginnt für Nova und Henry ein krallenstarkes Abenteuer: Die machthungrige Siamkatze Penelope hat die Katzenkönigin von England entführt und hält sie gefangen. Nun muss sie nur noch alle Mitternachtskatzen – die Leibgarde der Königin – aus dem Weg schaffen und die Katzenkrone gehört ihr! Um die Königin zu befreien, müssen sich Nova und Henry in die Tunnel unterhalb Londons wagen und einen Weg ins sicherste Gefängnis Englands finden … -Covertext-
In einem der Türme des Towers of London zur Schule zu gehen ist schon eine fabelhafte Sache. Und wenn man Katzen mag findet man es dort um so gemütlicher. Immerhin gehen die sanften Vierbeiner dort ein und aus und Horatio, der Lehrer weiß so Einiges über die Geschichte dieser Tiere zu berichten.
Doch so gut es Nova dort auch gefällt und so gerne sie die Freizeit auch mit Henry, einem Jungen mit einem feineren Geruchssinn als jeder Vierbeiner verbringt; eigentlich will sie nach ihrem Vater, dem berühmten „Ausbrecherkönig“ in London suchen.
Doch dann spricht ein Kater sie an und bitte um ihre Hilfe, denn es gilt die Queen zu befreien! Ja richtig, es ist ein Kater, der sich da zu Wort meldet. Und Nova und Henry können es kaum fassen, dass sie ihn verstehen. Da eröffnen sich den Kindern ganz neue Welten!
Ich hätte nicht gedacht, dass mich ein Kinderbuch mit sprechenden Katzen so begeistern könnte. Die gut gestaltete Abenteuergeschichte um die Katzengesellschaft von London und ihrem Verhältnis zu Menschen ist gut durchdacht und noch besser erzählt. Der Autorin gelingt es sehr unterhaltsam Eigenheiten realer Katzen, die man diesen nachsagt in einen fantasievollen leicht agentenhaften Rahmen zu setzen, der sowohl Mädchen als auch Jungen ansprechen sollte.
Alle Charaktere, Menschen wie Katzen sind gut ausgearbeitet mit Ecken und Kanten. Zudem bieten sie viel Potential für weitere Abenteuer. Die Illustrationen von Jérôme Pélissier transportieren die Eigenheiten der Dargestellten dabei gut und es macht wirklich Spaß sie anzusehen.
Der Verlag hat die Reihe der Altersgruppe nach bei den Neunjährigen eingestuft. Das ist rein Lesetechnisch sowohl vom Umfang des ganzen Buches, als auch der Kapitel sicherlich gut gewählt. Wenn man sich als Elternteil jedoch die Mühe macht die Geschichte vielleicht im Wechsel mit seinen Kindern zu lesen, sehe ich die „Mitternachtskatzen“ von der Geschichte her schon bei Achtjährigen durchaus gut aufgehoben.
„Mitternachtskatzen – Die Schule der Felidix“ ist der erste Band einer Buchreihe, von der ich es allein vom Titel her nicht gedacht hätte, dass es einmal in meinem Fanregal stehen würde. Aber da habe ich mich mich ganz schön geirrt.
ISBN: 9783473408634 Verlag: Ravensburger Verlag Erscheinungsdatum: 01.02.2022 Erscheinungsform: Hardcover Preis: 14,99 €
Kategorien:Fanregal, Kinderbuch
Kommentar verfassen