
An dieser Stelle ein paar Worte zum Auftaktroman der Trilogie „Der Lotuskrieg“, den ich mir bei Erscheinen als Hardcoverausgabe gekauft habe. Ehrlicherweise muss ich gestehen, dass ich das Buch wegen des schönen Covers, des farbigen Buchschnitts und des japanischen, etwas steampunkigen Settings gekauft habe. Bis dato hatte ich noch keine Berührungspunkte mit dem Autor, so dass ich lediglich mit meiner allgemeinen Erwartungshaltung an Fantasyliteratur – gute Unterhaltung und wenn möglich ein Worldsetting, dass mich begeistert – an das Buch herangegangen bin. Um es hier schon einmal zu sagen – Band 2 und 3 warten bereits im Regal.
Das Shima-Imperium steht am Rand des ökologischen Kollapses – einst eine Inselnation, die reich an Tradition und Mythen war, ist diese nun nur noch ein industrieller Moloch im Griff der Lotus-Gilde. Die Himmel bluten rot, das Land erstickt in den Wellen der Verschmutzung und die einst so bedeutsamen heiligen Tiergeister scheinen auf alle Zeit verschwunden.
Die Jäger des imperialen Hofes von Shima werden von ihrem Shogun damit beauftragt, einen Donnertiger zu fangen; eine legendäre Kreatur: halb Adler, halb Tiger.
Yukiko, ein Kind des Fuchs-Clans, besitzt eine besondere Gabe, bei dessen Entdeckung die Lotus-Gilde sie ohne Gnade hinrichten würde. Sie begleitet ihren Vater auf dessen Himmelfahrtskommando, nur um in den Wirren eines gefährlichen Jagdmanövers allein in der Wildnis zu stranden … an ihrer Seite ein zorniger, verkrüppelter Donnertiger.
Zwischen dem ungleichen Paar entsteht im Lauf der Zeit ein unbezwingbares Band der Freundschaft und sie machen sich auf, ein ganzes Imperium zu stürzen … – Quelle: Cross Cult Verlag –
Da das Buch bereits im Mai des letzten Jahres erschienen ist, existieren zahlreiche Rezensionen zu diesem Buch, so dass ich gar nicht erst großartig auf den Inhalt eingehen möchte.
Die Lostuskriegsreihe von Jay Kristoff scheint die erste erfolgreiche Publikation des Autors gewesen zu sein, die bereits 2012 im Original erschien und nun doch gerade das Lesepublikum, dass den Autor durch die Nevernightsaga kennengelernt hatte anscheinend nicht so recht begeistern konnte. Klarer Vorteil für mich – ich hatte bis dato noch keines seiner Bücher gelesen.
Ich gestehe, dass ich den Roman sehr zügig gelesen habe und er meinen Geschmack zu 90% getroffen hat, denn er erfüllte absolut einen meiner Hauptwünsche an ein Fantasybuch – ein interessantes Worldbuilding, dass mich einfach mit hinein in die entsprechende Welt nimmt.
Die sprachlich mich sehr ansprechende Beschreibung der Welt, die sofern man Animes und auch Mangas mag, den Leser in nicht gänzlich unbekannte Regionen führt ist für mich hervorragend gelungen. Es wird eine vollkommen ökologisch zerstörte Welt beschrieben, verursacht durch die Gier der Menschen. In dieser hat sich die Bevölkerung aber auch überwiegend eingerichtet. Es gibt die klare Hierarchie, die man aus japanischen Animes kennt, die offenen und versteckten Feindbilder sowie den durch eine kleine Gruppe geführten Widerstand, der zu einer Rückkehr zu harmonischen Lebensweisen in Einklang mit der Tradition und der Natur um sich herum sucht.
In diese Welt stellt der Autor nun seine Protagonistin Yukiko; eine Heranwachsende, die das harte und stark an Regeln, Traditionen und vorgegebenen Loyalitäten gebundene Leben führt, dass man in dieser Welt erwartet. Doch nach und nach entdeckt sie, dass ihr bisheriges Leben mehr durch Schein und nicht offen hinterfragte Gewohnheiten geprägt ist und dass Zweifel an der Sinnhaftigkeit dieses Lebens und damit verbundenem Widerstand nur im Verborgenen stattfinden kann, denn eins darf es in einer Welt, die sich an starre Strukturen hält nicht geben – Zweifel an Gegebenen und damit einhergehender Drang nach Veränderung.
Alles in allem halt gar kein sehr ungewöhnliches und neuartiges Setting, aber so wie der Autor die Geschichte strickt – unterhaltsam, bildhaft mit einem Anklang von epischem Heroismus und gut eingesetzter Sprache – hat mich der Roman derart überzeugt, dass ich die beiden Folgebände bereits in meinem Bücheregal stehen habe, denn diese Geschichte möchte ich wirklich gerne weiterverfolgen.
Die 10 Prozent, die mich davon abhalten diesen Roman als herausragend zu bezeichnen kommen durch zwar wenige, dann jedoch mich wirklich störende Längen in der Handlung, die aus meiner Sicht nicht hätten sein müssen.
Das Buch kommt also in mein Leseregal und ich empfehle es jedem gern, der japanische Animewelten mit leicht dystopischen Anwandlungen und einer steampunkartigen technischen Entwicklung schätzt.
ISBN: 9783966583886 Verlag: Cross Cult Erscheinungsdatum: 28.05.2021 Erscheinungsformat: limitierte gebundene Ausgabe Preis: 35,00 €
Kategorien:Fantasy, Jugendbuch, Leseregal
Kommentar verfassen