
Wie bereits in meinem Beitrag zu den Bänden 1-3 angekündigt, habe ich die Reihe weiter gelesen. Und je mehr ich las, um so kritischer wurde ich. Da merke ich einmal mehr, dass ich wohl doch nicht so recht zum Romantasy-Leser tauge.
Schrecken der Vergangenheit. Träume für die Zukunft. Und eine Liebe, die alles überwindet.
Der schreckliche Kampf gegen Hybern ist nicht spurlos an Feyre und Rhysand vorübergegangen. Trotzdem geben sie alles dafür, den Hof der Nacht wiederaufzubauen. Die bevorstehende Wintersonnenwende bietet die perfekte Gelegenheit, endlich zu entspannen und gemeinsam zu feiern. Doch auch die festliche Atmosphäre kann die Schatten der Vergangenheit nicht zurückhalten – denn Feyres Freunde tragen tiefe Wunden in sich und ihren Verbündeten aus dem Krieg ist noch lange nicht zu trauen … – Covertext –
Eigentlich ein netter, wenn auch aus meiner Sicht nicht unbedingt notwendiger Zwischenband, bevor es mit der Geschichte um Nessa und Cassian weiter geht.
Die Geschehnisse um Feyre und Rys hätten aus meiner Sicht nicht unbedingt erzählt werden müssen, waren aber recht schön.
Nessa und Cassian wurden in diesem für die Autorin doch ungewöhnlich schmalen Roman jetzt viel ausführlicher charakterisiert, wenn auch zumeist eher indirekt (vor allem Nessa).
Und hier liegt für mich zumindest der eigentliche Sinn dieses ganzen Romans.
Nessa wird bereits in den ersten Bänden als sehr unzugänglich und in ihrem Verhältnis zu Feyre sehr kompliziert dargestellt. Dass sie sich mit den Ereignissen um ihre Wandlung zur Fey nicht so einfach abfindet und sehr ablehnend reagiert, auch dass wurde bereits deutlich. Am Ende des dritten Romans ist das Verhältnis von Nessa zu ihrer Umwelt nicht unbedingt gut, aber definitiv nicht so selbstzerstörerisch, wie sie nunmehr in diesem Roman beschrieben wird.
Diese Nessa hier wirkte schon wie eine andere Persönlichkeit. Ich kann es mir nur so erklären, dass eine andere Charakterisierung notwendig war, um überhaupt genug Stoff für die ab Band 5 folgende Charakterentwicklung zu haben.
Das hat mir jetzt nicht wirklich gefallen.
ISBN: 9783423762519 Verlag: dtv Erscheinungsdatum: 22.03.2019 Erscheinungsformat: Hardcover Preis: 19,00 €
Kategorien:Ansichtssache, Fantasy, Jugendbuch
Kommentar verfassen