
Endlich war es wieder so weit. Die 25. Episode aus der Reihe „Das Erbe der Macht“ hat Einzug auf meinem E-Book-Reader gehalten. Und ich möchte mich wieder ganz, ganz herzlich beim Autor an dieser Stelle bedanken, dass ich im Rahmen einer Leserunde in den Genuss der Geschichte kam.
Die Zuflucht erreicht ihr letztes Ziel.
Doch zwischen eisigen Temperaturen erwartet die überlebenden Magier der Schlacht eine weitere Herausforderungen. Tief unter dem Eis liegt ein uraltes Mysterium verborgen.
Unterdessen setzt Alex mit Kyras Hilfe alles daran, herauszufinden, was mit Jen geschehen ist. Muss er ihren Verlust betrauern oder gibt es noch eine Chance?
Quelle –
Zu Beginn der dritten Staffel werden drei kleine Handlungsgruppen in den Mittelpunkt der Handlung gesetzt.
Die Zuflucht hat ihr letztes Ziel erreicht. Eine unwirtliche Gegend im ewigen Eis, irgendwo im Nirgendwo. Die Bewohner der Zitatdelle müssen sich jetzt neu finden und organisieren.
Max, der nun der letzte Unsterbliche ist, der von der Zitadelle berufen wurde muss sich erst einmal in dieses neue Leben hereinfinden. Dazu gehört auch seine Beziehung zu Kevin. Beide untersuchen mit Unterstützung von Max neuen Sinnen die Umgebung der Zitadelle und machen dabei eine überraschende Entdeckung.
Alex begibt sich mit Hilfe von Nils und Kyra noch einmal an den Ort des letzten Geschehens. Die drei entdecken dabei ein Splitterreich, in dem sie eine absolut unverhoffte Begegnung haben.
Und Alana und Tomoe beginnen tatkräftig sich mit dieser neuen Realität auseinanderzusetzen und müssen dafür Tomoe noch einmal mit ihrer Vergangenheit auseinandersetzen.
Es ging absolut nahtlos weiter mit der Handlung. Das ist wie immer ganz schön, war jedoch diesmal etwas schwierig zu verstehen. Zum einen ist der letzte Band schon etwas her, zum anderen sollte man unbedingt das letzte Spinn-off gelesen haben, um der Handlung zwischen Tomoe und Alana folgen zu können.
Am leichtesten war das Geschehen um Max und Kevin einzuordnen. Die beiden machen es dem Leser möglich einige der offenen Handlungsstränge um Merlin, den Anbeginn und die neue Situation der Zuflucht ganz gut in die grundlegenden wahrscheinlich kommenden Entwicklungen einzuordnen.
Für mich gänzlich verwirrend war die das Auftauchen von Cixi. Irgendwie ist mir die Handlung um sie nur rudimentär bekannt. So war ich total verwirrt, als sie plötzlich in diesem Band von tragender Bedeutung war.
Und ich muss zugeben, ich persönlich hätte es spannender gefunden, wenn Alex Jen, wenn auch schweren Herzens aufgegeben hätte. Die Konfrontation, wie man einem echten Gegner gegenüber handeln soll, der die äußere Hülle eines geliebten Menschen trägt, finde ich spannender als die nun anscheinend folgende Suche nach der Rekonstruktion der alten Jen.
Da Alex und Jen indes wohl nun einmal das absolute Liebespaar der gesamten Reihe sind musste sich Alex wohl für die wage Hoffnung auf Rettung seiner Geliebten entscheiden.
Das hatte für mich den berühmten Nachgeschmack von:
Liebe sollte mit Hoffnung enden. Die Hoffnung leitet mich, sie allein trägt mich durch den Tag, …
Zitat aus: Ritter aus Leidenschaft –
Alles in allem ging es mir von der Handlung her ein wenig zu sehr drunter und drüber. Wollte ich als Leser der Handlung folgen, war ich gezwungen doch einmal in einigen Vorbänden quer zu lesen, da ältere Handlungsstränge zum Tragen kamen oder zumindest wieder hervorgeholt wurden, so dass ich jetzt vom Autor schon irgendwie erwarte, dass diese in den folgenden Bänden auch eine Bedeutung bekommen werden. Aber viele Handlungsstränge, die zu unterschiedlichen Zeitpunkten zum Tragen kommen sind quasi so etwas wie das Markenzeichen der gesamten Buchreihe. Entweder man mag es (was ich überwiegend tue) oder man lässt es halt bleiben.
Fazit:
Ich bleibe ein treuer Fan der Reihe. Doch ich würde mich freuen, wenn in den nächsten Bänden wieder etwas mehr Ordnung in den Handlungsablauf einkehren würde.
ISBN: 9783958344143 Verlag: Greenlight Press Erscheinungsdatum: 03.12.2020 Erscheinungsform: epub Preis: 2,49 €
Kommentar verfassen