Römisch-keltisches Leben im 1. Jahrhundert v. Chr. – Heike Beardslay und Ulrike Vögl: „Keltensonne“

Copyright: Piper Verlag

Im August/September habe ich an einer Leserunde bei Lovelybooks teilgenommen, die mir viel Spaß bereitet hat.
Endlich konnte ich einmal wieder einen historischen Roman genießen, der nach meinem Geschmack war. Kelten und Römer, das sind Themen, die ich mag.

Die junge Keltin Rowan wächst als einfache Bauerntochter in einer kleinen Siedlung auf dem Donnersberg auf. Ihr Herz gehört ihrem Kindheitsfreund Drystan, doch ihre Liebe steht unter keinem guten Stern, da er der Sohn des Häuptlings ist. 

Währenddessen durchläuft der römische Junge Caius in der Toskana seine Ausbildung, um eines Tages das Weingut seines Vaters übernehmen zu können. 

Die Lebenswege von Rowan und Caius nehmen unerwartete Wendungen und eines Tages stehen sich Rowan und Caius gegenüber …

Verlagstext

Wie es der Covertext andeutet. Im 1. Jahrhundert vor Christus wird zum einen die Geschichte der Keltin Rowan erzählt. Ein einfaches Bauernmädchen, verliebt in den Sohn des Stammesführers, doch verheiratet mit einem Mann, mit dem sie nicht zusammenleben kann und will. Also gibt es für sie nur einen Weg – die Flucht. Doch diese führt sie einem ungewissen Schicksal in die römische Sklaverei entgegen.
Parallel wird das Leben des Römers Caius beschrieben. Er wächst in der Toskana auf. Doch ein Schicksalsschlag zwingt ihn in die gerade zu kolonisierenden Gebiete des Nordens, an die Grenze des Reiches zu ziehen. Und eines Tages führt das Leben Rowan und Caius zusammen.

Mich hat zuallererst der Schreibstil der Autorinnen überzeugt. Gemeinschaftsarbeiten können erfahrungsgemäß mal so, mal so ausgehen. Dieser Roman ist ein gutes Beispiel, dass es gut funktionieren kann. Er las sich flüssig und sehr rund, so dass ich als Leser keine Unterschiede im Schreibstil der Autorinnen finden konnte. Super!
Historisch konnte mich der Roman auch überzeugen. Es gab für mich kleinere Ungereimtheiten, die ich aber nicht als störend empfand. Zudem hatte ich die Möglichkeit die Autorinnen dazu innerhalb der Leserunde zu befragen. Und diese konnten mir kompetente Antworten geben, was ich sehr zu schätzen weiß und für die mich mich an dieser Stelle einmal recht herzlich bedanken möchte.
All jenen, die sowohl zu der Region, in der der Roman überwiegend spielt, als auch generell zu Begrifflichkeiten der römischen Geschichte der entsprechenden Zeitperiode erläuternde Informationen benötigen, kann ich das Glossar am Romanende sehr ans Herz legen. Es ist wirklich informativ.

Als kleiner Wermutstropfen für meinen privaten Geschmack empfand ich den generell zu runden Ausgang des Geschehens. Hier kam es mir beim Lesen so vor, als ob unbedingt alles gut ausgehen muss, zu viel auf Völkerverständigung im weiteren Sinne. Eigentlich ein schöner Ausgang, aber irgendwie zu unrund im Zusammenhang mit der ganzen Geschichte. Aber das ist Geschmackssache.

Zusammenfassend kann ich sagen, dass ich mich mit diesem historischen Roman wirklich gut unterhalten und in die römisch-keltische Zeit des ersten vorchristlichen Jahrhunderts versetzt gefühlt habe. Ich würde aufgrund dieses Buches auch weitere Romane der Autorinnen in historischem Kontext lesen.

ISBN:9783492986526
Verlag: Piper Verlag
Erscheinungsdatum: 03.02.2020
Erscheinungsform: epub
Preis:6,99 €



Kategorien:Historischer Roman, Leseregal

Schlagwörter:, , , , , , ,

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: