
Ende August erschien nach Abschluss der 2. Staffel der Reihe „Das Erbe der Macht“ mit „Auf der Suche nach H.G. Wells“ wieder ein Spinn-off.
Und da ich den Beginn der dritten Staffel gar nicht so recht abwarten kann, war ich sehr erfreut an der Leserunde auf LovelyBooks zu diesem Spinn-off teilnehmen zu können. Und ich bin begeisterter als je zuvor.
Die Geschwister Ally und Harry befinden sich in den Wirren des Zweiten Weltkriegs auf der Flucht, als sie eine seltsame Apparatur entdecken.
Sie werden mit einer Menschheitsgeschichte konfrontiert, die ganz anders ablief, als sie bisher glaubten. Magie gibt es wirklich, Zauberer existieren.
Eine Abenteuerliche Reise beginnt, denn H. G. Wells benötigt Hilfe. Und er ist nicht der einzige Unsterbliche, der in Lebensgefahr schwebt.
Quelle:erbedermacht.de –
Ein jugendliches Geschwisterpaar findet in den Wirren des zweiten Weltkrieges auf der Flucht vor den Nazis eine ungewöhnliche Maschine. Das Mädchen Ally wird von dieser sogar ein wenig angezogen und als sie die Apparatur in Gang setzt, finden sich beide im Paris des Jahres 1744 wieder. Und hier existiert die Welt anders, als Ally und Harry diese kennen – denn noch wurde der zweite Wall nicht errichtet und Magie ist fester Bestandteil der Welt. Anders als Harry ist Ally magisch begabt und bekommt Zugang zur „gehobeneren Gesellschaft“.
Doch auch in Paris überschlagen sich Ereignisse für die Geschwister und Ally macht die Bekanntschaft von Tomoe, einer der Unsterblichen. Beide Frauen ereilt ein Hilferuf von H.G. Wells und Ereignisse werden ausgelöst, die zumindest Allys Leben prägen werden.
Das Spinn-off ist für mich selbst im Verhältnis zu der von mir so geschätzten Hauptreihe ein 100%iges Highlight.
Obwohl Andreas Suchanek am Ende des Buches selbstverständlich eine Verknüpfung zum aktuellen Geschehen der Reihe vornimmt, besticht der Roman durch eine abgeschlossene Handlung mit relativ wenigen direkten Protagonisten. Der gewohnt kurzweilige, unterhaltsame Erzählstil mit seinen unverhofften Wandlungen kommt dabei nicht zu kurz.
Das Thema um H. G. Wells und die Relation der Zeit; das diese sich selber schützt und damit letztlich alle Handlungen, die starke Eingriffe in diese darstellen entweder zu dem bereits existierenden Zeitziel führen oder erst gar nicht stattfinden, fand ich gut erzählt.
Und so habe ich den Band selber sehr schnell gelesen – und hätte gern noch mehr in der Art.
Aus meiner Sicht ein absolut empfehlenswerter Roman nicht nur für eingefleischte Fans der Reihe Das Erbe der Macht, sondern auch für Neueinsteiger, denn ich denke, dass man das Buch auch ganz gut ohne wirkliche Vorkenntnisse der Reihe lesen kann. Wem es dann gefallen hat, der wird auch sicher die Romanreihe lesen wollen.
Bei mir kommt der Roman in mein Fanregal zu den anderen Bänden.
ISBN:9783958344006 Verlag: Greenlight Press Erscheinungsdatum:24. August 2020 Erscheinungsformat:epub Preis:3,99 €
Hallo Kerstin,
die Story klingt sehr spannend, aus der Reihe habe ich bisher noch gar nichts gelesen, werde das mal auf meine Merkliste setzen. Findest du, ich kann mit diesem Buch anfangen oder sollte mich eher zuerst an Teil 1 der Reihe machen?
LG, Tala
LikeGefällt 1 Person
Hallo Tala,
wenn Du generell mit Quereinsteigern kein Problem hast, dann kannst Du mit dem Spin-Off beginnen. Wenn Du der sehr komplexen Handlung jedoch so richtig folgen willst, dann lies die Romane. Ich empfehle Dir da die Sammelbände (sind immer drei von den entsprechenden Kurzromanen) nacheinander zu lesen. Das macht richtig Spaß. Die Hörbücher sind auch gut vorgelesen, jedoch erst beim Ende der ersten Staffel angelangt.
Ich hoffe, ich konnte bei der Entscheidungsfindung behilflich sein.
Beste Grüße
Kerstin
LikeGefällt 1 Person
Hallo Kerstin,
dann starte ich besser mit den Büchern 😉
Viele Grüße, Tala
LikeLike